Kategorien
Schuljahr 2016/17

Patenstunden Kl. 1a und 4a

In jeder Woche treffen sich die Kinder der 4a und der 1a zu einer gemeinsamen Patenstunde. Diese Zeit nutzt immer die Hälfte der Kinder zum gemeinsamen Lesen in der Bücherei. Die anderen Kinder sind im Computerraum. Dort zeigen die Viertklässler den Erstklässlern, wie die Kinder das Computerprogramm Blitzrechnen nutzen können. Ab und zu nutzen wir die Zeit auch für eine gemeinsame Spielzeit. Alle Kinder freuen sich immer sehr auf die gemeinsamen Stunden. 

     

Kategorien
Kinderkonferenz

Beschlüsse der Kinderkonferenz am 12.4.2018

Beschlüsse aus der Kinderkonferenz    

vom 12.4.2018

TOP 1 Ordnung an der Garderobe und im Flur

An vielen Tagen ist es immer noch unordentlich auf den Fluren und an den Garderoben vor den Klassen. So kann man leicht stolpern und sich verletzen. Im letzten Schuljahr wurde in der Kinderkonferenz der Garderobenkönig eingeführt, aber nicht in allen Klassen achten die Kinder auf die täglichen Smileys im Eingangsbereich.

Nach der 2. Pause dürfen die Betreuungskinder ihre Jacken/Schuhe unten wechseln, wenn sie in der 5./6. Stunde Hausaufgaben/Extra-Stunden haben, die nicht im eigenen Klassenraum stattfinden.

Vorschlag zur Verbesserung aus der Kinderkonferenz: Jede Klasse bespricht im Klassenrat, welche Kinder auf die Ordnung an der Garderobe achten (z. B. Aufräumdienst, Garderobendienst). Außerdem sollte noch einmal in den Klassen besprochen werden, wie eine Belohnung für die Klasse aussehen kann, wenn die Klasse Garderobenkönig wird.

 

TOP 2 Verhalten in der Bücherei

In der Bücherei ist es sehr laut und viele Kinder hören nicht auf den Büchereidienst. Es dauert immer einige Minuten, bis der Büchereidienst bereit ist, Bücher zurückzunehmen. So lange müssen alle Kinder vor der Bücherei warten. Kinder, die zu laut sind oder sich nicht an Regeln halten, dürfen 3 Wochen nicht in die Bücherei.

Ab sofort gibt es eine neue Regel: Alle Kinder ziehen sich zu Beginn der Pause Jacke und Draußenschuhe an und dürfen mit diesen Sachen in die Bücherei. Wenn sie nach der Ausleihe nach draußen möchten, legt der Büchereidienst das ausgeliehene Buch in eine entsprechende Kiste. Die Kiste wird nach der Pause in die Klasse gebracht und z. B. vom Aufräumdienst später wieder in die 4a (Büchereidienst-Klasse) gebracht. So muss niemand nach Beginn der Pause im Schulgebäude herumlaufen, denn das ist nicht erlaubt.

 

 

TOP 3 Sonstiges

Sammelkarten

Mitgebrachte Sammelkarten dürfen  nur in der Pause aus der Tasche geholt werden.  Wenn ein Kind Karten im Unterricht aus der Tasche holt, werden sie von den Lehrern eingesammelt. In der Betreuung bleiben die Karten in der Schultasche.

Tipp der Kinderkonferenz: Besser zu Hause lassen, um Streit zu vermeiden und um keine Karten zu verlieren.

 

Nestschaukel

Es gibt immer wieder Streit an der Nestschaukel. Zur Erinnerung: Es dürfen 3 Kinder gleichzeitig schaukeln. Allein schaukeln darf man nur, wenn keiner wartet. In der ersten Pause dürfen nur Kinder aus Klasse 1 und 2 schaukeln, in der zweiten Pause nur die Dritt- und Viertklässler. Paten dürfen die Erstklässler nur anschaukeln. Die 2b hat Sanduhrdienest. Wenn kein Dienst da ist, muss man langsam bis 60 zählen.

 

Fußball

In der ersten Pause spielt Klasse 1 und 2. Dritt- und Viertklässler dürfen nicht mitspielen. Weil es oft Streit gibt, schlägt die Kinderkonferenz vor, dass im Klassenrat Kinder festgelegt werden, die gelegentlich Schiedsrichter sein möchten. Schiedsrichter dürfen nicht mitspielen!

 

Toiletten

Die Toiletten draußen sind nicht zum Spielen oder Verstecken da. Kinder, die dort spielen, werden auf der Ampel hochgesetzt.

Kategorien
Schuljahr 2016/17

Tag der Offenen Tür

Am Samstag, den 24.9.2016 öffnete unsere Schule seine Türen für die zukünftigen Erstklässler. Viele Schüler, Schülerinnen und Lehrerinnen boten verschiedene Aktivitäten an:

Die Kinder konnten musikalisch tätig werden, kleine Mathespiele ausprobieren, sich den Anlaut-Rap der Erstklässler anhören, sich von den Zweitklässlern den Hör-Schreib-Seh-Pass erklären lassen, mit Wasser experimentieren oder ein gesundes Frühstück kennenlernen und leckere Obstspieße zubereiten.

Auch die OGS öffnete ihre Türen und der Förderverein versorgte alle Gäste mit frischen Waffeln, Brezeln und Getränken.

Wir freuen uns, dass so viele Kinder die Schule an diesem Tag besucht haben!

           

 

    

 

Kategorien
SchuB

Rollerwoche in der Sporthalle

In dieser Woche haben wir ganz fleißig mit dem Roller gearbeitet. In verschiedenen Klassen wurde der Rollerparcours in der Turnhalle ausprobiert. An verschiedenen Stationen haben wir unser Gleichgewicht und unsere Koordination trainiert. Zum Beispiel sind wir Slalom gefahren oder haben Sandsäckchen auf dem Helm transportiert, ohne sie fallenzulassen. Das hat viel Spaß gemacht!

    

Kategorien
SchuB

Tanzen in den Pausen


Wir sind SchuB-Schule, das heißt Schule und Bewegung. Hier sind einige Bilder von unseren bewegten Hofpausen. Mit fetziger Musik und viel Freude tanzen viele Kinder unter der Anleitung von Frau Roggenbuck auf und vor dem Rondell.

  

Kategorien
Schuljahr 2016/17

Abschlussfeier der 4. Klassen

Am letzten Schultag vor den Sommerferien war es soweit: Die Klasse 4a von Frau Bogs und die Klasse 4b von Frau Bauschulte hatten ihren letzten Schultag an der Grundschule Lotte. Zu diesem Anlass bereiteten die Klassen für die gesamte Schule eine Abschiedsfeier vor, die von einigen weiteren Beiträgen ergänzt wurden.

Hier führt die 4b ein Stand-Up- Theaterstück vor. Sie haben ihren Text toll gelernt und dem Publikum hat es prima gefallen.

Die 4a unterhielt das Publikum mit einem ganz persönlichen Rap.

Außerdem durfte natürlich auch ein gemeinsames Abschiedslied nicht fehlen:

Die Klassensprecher der Patenklassen aus dem ersten Schuljahr überreichten den Viertklässlern Abschiedsgeschenke, um sich für die wunderbare gemeinsame Zeit zu bedanken.

Und auch die Musik-AG unter der Leitung von Frau Weichold trug zu einer gelungenen Abschiedsfeier bei.

Wir wünschen allen Viertklässlern einen guten Start an der neuen Schule und allen Kindern natürlich schöne Ferien!

Kategorien
Schuljahr 2016/17

Lernen mit dem Fidget-Spinner

Kurz vor den Ferien nutzten die ersten Klassen das Spielzeug „Fidget Spinner“ im Unterricht.

Jedes Kind kennt die kleinen, quirligen Spinner, und wir in der ersten Klasse durften sie sogar im Matheunterricht benutzen!

Wie viele Aufgaben kann ich schaffen, solange der Spinner sich dreht?

Besonders viel Spaß macht es in der Gruppe.

Kategorien
Schuljahr 2016/17

„Zimmer frei“ für Bienen in der Forscher-AG:

  Nach einer intensiven Arbeit am Forscher-Portfolio zum Thema Bienen, bauten die Kinder der Forscher-AG aus Konservendosen und Bambus Bienenhotels. Dabei wurde gesägt, geschliffen und gebohrt, was zu einigen Schweißtropfen auf der Stirn der Forscher führte. Tatkräftige Unterstützung bekamen sie auch von Herrn Ebke. Die Bienen in Lotte können sich bald auf einige schöne neue Zimmer in den Hotels freuen.
   
Kategorien
Schuljahr 2016/17

Gesunde Ernährung in der 3a

Die Kinder der Klasse 3a haben gemeinsam den fruchtigen Schlemmerquark zubereitet. Sie haben nicht nur ein leckeres und gesundes Rezept ausprobiert, sondern auch alle Tipps zur Sauberkeit in der Küche kennengelernt und umgesetzt.
Bananen, Beeren, Äpfel, Weintrauben und Co. wurden gewaschen und klein geschnitten. Die Früchte wurden blitzschnell mit dem Quark verrührt und am Ende hatten alle Kinder einen vollen Bauch.